Wir nehmen Kinder ab dem 3. Lebensmonat (9. Lebenswoche) auf, das heißt, nach dem Mutterschutz.
Die bindungsorientierte Eingewöhnung ist individuell gestaltet und dauert in der Regel 4-6 Wochen.
Spielgeld oder Materialgeld fallen nicht an. Für Ausflüge und Exkursionen kann ein kleiner Beitrag anfallen.
Die meisten Plätze werden im September frei. Trotzdem kann es auch unterjährig zu freien Plätzen kommen (z.B. wegen Umzug). Gerne können Sie sich dann bei uns melden und sich nach dem aktuellen Stand Ihrer Anmeldung erkundigen.
Sie können an unserem Tag der offenen Tür unsere Einrichtungen besichtigen und unser Konzept kennenlernen. Um den Tagesablauf nicht zu stören und zum Schutz der Kinder, können die Einrichtungen während des normalen Betriebs nicht besichtigt werden. Bei einem Aufnahmegespräch in der Einrichtung haben Sie jedoch nochmals die Gelegenheit, die Einrichtung, das Team und das Konzept kennenzulernen.
Nein, alle Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Brotzeit) werden von uns täglich frisch angeboten.
Der Tag der offenen Tür findet immer im Frühjahr statt. Sie werden per Email eingeladen. Termine finden Sie hier.
Um die Kontinuität und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe sicherzustellen, nehmen wir Kinder mit einer Besuchszeit von Montag bis Freitag auf.
Ja, Sie könne die Buchungszeit zum nächsten Monat ändern.
Nein, Sie können die Buchungszeiten an den Wochentagen variieren.
In unseren Einrichtungen wird täglich frisch gekocht und unsere Verpflegung ist von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zertifiziert. Die Zutaten sind überwiegend bio und von ausgewählten Lieferanten.
Wir legen Wert auf Gruppenzugehörigkeit, deshalb sind die Kinder Teil einer festen Gruppe. Trotzdem gibt es pädagogische Angebote, freies Spiel und Ausflüge gemeinsam mit den anderen Gruppen im Hause. Mehr zu unserem pädagogischen Konzept finden Sie hier.
Ja, die Kinder in den Gruppen sind zwischen 0 und 3 bzw. 6 Jahren alt.
Haben Sie während den Bring- und Abholzeiten externe Mitarbeiter (z.B. Tagespflegepersonen)?
Die Bring- und Abholsituation sind sehr wichtige Übergänge für die Kinder und Familien. Deshalb legen wir Wert darauf, dass Kinder morgens empfangen und nachmittags verabschiedet werden von einer Bezugsperson, die sie gut kennen und die auch den Tag mit ihnen verbringen. Wir setzen also für diese Zeiten keine externen Mitarbeiter ein.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre Email.